Kinesiotaping

Diese Behandlungsmethode wurde vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt.

Das Kinesiotape entspricht in Dicke und Elastizität exakt der äußeren Schicht der Haut (Epidermis) mit einer elastischen Längsausdehnung. Es ist atmungsaktiv und hautfreundlich. Durch die Elastizität des Tapes werden Muskulatur, Bänder und Gelenke wirkungsvoll unterstützt, ohne in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu werden. Die Wirkungsweise des Kinesiotapes beruht auf einem sanften Anheben der Oberhaut.

Die Tapes werden je nach Indikation in verschiedenen Techniken angelegt.

Der schmerzlindernde Effekt beruht darauf, dass die Lymph- und Blutzirkulation in dem mit Kinesiotape versehenen Bereich angeregt, der Stoffwechsel im Gewebe und der natürliche Heilungsprozess unmittelbar gesteigert wird.

Der Muskeltonus wird durch das Kinesiotape reguliert und unterstützt somit die Gelenke und steigert auf sanfte und natürliche Weise die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit.

Kinesiotape wird für die Behandlung von Muskel-, Band- und Sehnenverletzungen ebenso wie zur Leistungssteigerung.

Anwendungsbereiche:

Vorbeugung und Linderung von Schmerzen und Muskelermüdung
Förderung der Blut- und Lymphzirkulation sowie die Wundheilung
Unterstützung von Muskeln und Gelenken durch Reduktion der Muskelspannung
Verbesserung die Leistungsfähigkeit
Unterstützung der Korrektur von Gelenkschiefstellungen